63 PS Supermoto! Neue KTM 450 SMR 2023

KTM präsentiert die neue SMR 2023. Mit zahlreichen Updates an Rahmen und Fahrwerk soll sie die bisher schon sehr wettbewerbsfähige Maschine nochmals toppen.

KTM 450 SMR Leistung: Neuer Motor leistet 63 PS!

Bei der Konstruktion des neuen SOHC-Motors war Zentralisierung der Masse das Ziel: Nun feuert der Motor mit 63 PS und wiegt dabei nur knapp unter 27 kg, fast ein halbes Kilo weniger als sein Vorgänger. Der Motor selbst wurde nach hinten geneigt und das Kettenritzel um 3 mm abgesenkt. Das neue Zylinder-Innenleben und die Kurbelwellenoptimierung sind weitere Markenzeichen des Modelljahres 2023. Von PANKL Racing Systems kommt ein überarbeitetes 5-Gang-Getriebe mit neuem Übersetzungsverhältnis. Ein weiteres Merkmal ist der neue Quickshifter-Sensor auf der Schaltwalze, der ein Hochschalten ohne Kupplung ermöglicht (über den Kombischalter auf dem Lenker deaktivierbar). Das Motormanagementsystem von Keihin regelt Traktionskontrolle, Launch-Control und Quickshifter und bietet die Möglichkeit, zwischen 2 anpassbaren Motor-Mappings umzuschalten.

Schnellere Rundenzeiten dank optimiertem Rahmen

KTM hat unter anderem durch Anpassung der Wandstärke die Längs- und Torsionsflexibilität des Rahmens verändert, um sicherzustellen, dass das Feedback präziser im Vergleich zum Vorjahresmodell ist. Die überarbeitete Federbein-Halterung soll die Energieabsorption und Stabilität auf gerader Strecke steigern, da auch das Eintauchen bei Beschleunigung in der Kurvenausfahrt minimiert wurde. Hierzu tragen auch die Verlagerung der rotierenden Massen und das neue Federbein selbst bei. Weiters finden sich am Rahmen jede Menge hochwertige Komponenten, wie zum Beispiel der Polyamid verstärkter Aluminium-Heckrahmen und die CNC-gefräste Gabelbrücke aus Aluminium.

Laut KTM soll die 450 SMR dank der Flexibilität der Schwinge aus Aluminiumguss, der neuen 22-mm-Hinterradachse und der neuesten Generation der WP XACT Suspension noch agiler sein. Die AER 48 mm Gabeln bieten Split-Damping und einfache Einstellung ohne Werkzeug, während das kürzere, leichtere (jedoch weiterhin mit selbem Federweg) WP XACT-Federbein mit mehreren Verbesserungen optimiert wurde.

Technische Daten KTM 450 SMR 2023

  • Zylinderzahl 1
  • Taktung 4-Takt
  • Ventile pro Zylinder 4
  • Ventilsteuerung OHC
  • Hubraum 449,9 ccm
  • Bohrung 95 mm
  • Hub 63,4 mm
  • Gemischaufbereitung Einspritzung
  • Starter Elektro
  • Kupplung Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping
  • Ganganzahl 5

Hochwertige Komponenten an Bremsen und Kupplung

Um die Kurveneinfahrt präzise zu treffen, verzögern 4-Kolben-Bremsen von Brembo mit 310 mm Vorderscheibe die Supermoto. Eine 220 mm Scheibe und ein Bremssattel mit einem Kolben kümmern sich um das Heck, und die Antihopping-Kupplung von SUTER und Hydraulik von Brembo runden das Paket ab. Als Serienbereifung verbaut KTM den Metzeler Racetec SM K1.
KTM 450 SMR 2023 Preis und Verfügbarkeit

Laut KTM ist die neue 450 SMR schon bald bei Händlern verfügbar. Der Preis in Österreich beträgt 12.899 Euro, in Deutschland kostet die Supermoto 12.049 Euro. Schweizer KTM Freunde müssen 11’990 CHF beim Händler bezahlen.

Beitrag teilen

Das ist auch interessant

KTM 450 SMR 2024 – Supermoto

Als eine der wenigen serienmäßigen Wettbewerbs-Supermotos ist die KTM 450 SMR eine ganz wichtige Größe in diesem Segment. Die richtige Wahl für Supermoto-Rennfahrer und all

Mehr lesen »

KTM SX-Modelle 2024

Nach dem umfangreichen Update der KTM SX Modelle 2023 steht nun das Modelljahr 2024 bereit und bringt überarbeitete Fahrwerkseinstellungen, sowie einen neuen Look mit. 2023

Mehr lesen »

KTM 390 Adventure SW 2023

Für das Jahr 2023 hat KTM der KTM 390 ADVENTURE nicht nur einen frischen Look verpasst, sondern auch das Offroad-Feeling weiter gestärkt. Neben der Standard-Version

Mehr lesen »