Elektrische EE 3 und EE 5 des Modelljahrs 2023

Mit den Mini-Motocrossern – egal ob Verbrenner oder Elektro – will man im KTM Konzern den Nachwuchs fördern. Husqvarna präsentiert deshalb nun die elektrischen EE 3 und EE 5 des Modelljahrs 2023.

Husqvarna EE 3 als neues Einstiegsmodell

Die EE 3 stellt den neuen Einstieg in die E-Motocross-Liga des Herstellers da und soll Anfängern und Freizeitfahrern das gleiche hohe Qualitätsniveau wie die wettbewerbsorientierte EE 5 bieten. Mit Chrom-Molybdän-Rahmen und WP-Federung sind die Chassiskomponenten zumindest ähnlich wie die der großen Motocrosser. Die Spitzenleistung von 3,8 kW soll genügend Vortrieb bieten, jüngere Fahrer dabei aber nicht überfordern, da die Power von einer intelligenten Steuereinheit gleichmäßig abgegeben wird. Der permanente Antrieb des Elektromotors stellt sicher, dass es keine Kupplung oder ein Getriebe zu beherrschen gibt, was die Fahrt weiter vereinfacht. Die 10-Zoll-Räder mit kleinem Durchmesser tragen ebenso zur einfachen Handhabung der EE 3 bei wie die niedrige, verstellbare Sitzhöhe und die mit Handhebeln betätigten Bremsen vorne und hinten. Ein schnell aufladbarer Li-Ion-Akku bringt die EE 3 schnell wieder auf Touren.
Husqvarna EE 5 als nächster Schritt in der Motocross-Karriere

Die EE 5 richtet sich an Anfänger und erfahrene Piloten. Sie ist von dem Verbrenner-Modell TC 50 inspiriert und bietet mit ihrem Elektromotor eine Leistung, die laut Husqvarna mit der des Verbrennungsmotors mithalten kann. Ein Chrom-Molybdän-Rahmen, eine einstellbare WP-Federung, ein 12-Zoll-Vorderrad und die Leichtbauweise sollen die EE 5 zu einem vollwertigen Rennmotorrad machen.

Der Elektromotor der EE 5 steigert das Leistungspaket auf eine Spitzenleistung von 5 kW. Er macht eine Kupplung oder ein Getriebe überflüssig, sodass sich Nachwuchsfahrer auf die Weiterentwicklung ihrer Offroad-Fähigkeiten konzentrieren können. Die Betriebszeit der EE 5 beträgt laut Hersteller bis zu zwei Stunden bei normaler Fahrt oder 25 Minuten unter Wettkampfbedingungen, während es 70 Minuten dauert, den Lithium-Ionen-Akku vollständig aufzuladen. Dank des verstellbaren Sitzes, der mit dem optionalen Suspension Lowering Kit noch weiter abgesenkt werden kann (auf 550 mm), können Nachwuchsfahrer jeder Körpergröße ihre Fähigkeiten auf der EE 5 verbessern.

Technische Highlights der 2023er Elektro Mini-Motocross-Modelle

Elektromotoren mit 3,8 kW (EE 3) und 5 kW (EE 5) Spitzenleistung
Sechs verschiedene Fahrmodi
648 Wh (EE 3) und 907 Wh (EE 5) Lithium-Ionen-Batterien
Schnelles Aufladen
High-End-Chassis mit rennerprobter Technologie
Neue MAXXIS MAXXCROSS MX-ST Reifen
EE 3 mit WP-Federung
EE 5 ist mit der neuesten WP XACT-Luftgabel und einem WP-Dämpfer
Schwedisch inspiriertes Design und auffällige neue, moderne Grafik in Weiß, Blau und „elektrischem“ Gelb
Ergonomie ist an die Größe des Fahrers anpassbar

Die Elektro-Minibikes 2023 sind demnächst bei autorisierten Husqvarna Motorcycles Händlern erhältlich.

Beitrag teilen

Das ist auch interessant

Neue Öffnungszeiten

Ab sofort lassen wir unser Ladengeschäft über die Wintermonate am Samstag geschlossen. Von Dezember bis Februar bleiben die Türen am Samstag verriegelt. Unter der Woche

Mehr lesen »

Nikolaustag 2023

Am 09.12.2023 ab 10 Uhr laden wir dich herzlich zu unserem diesjährigen Nikolaustag und zur Neueröffnung nach dem Umbau unseres Geschäftes ein. Der Verkaufsraum wurde

Mehr lesen »

Werkstatt Winteraktion

10% Rabatt* auf deinen Werkstattbesuch Du willst dein Motorrad noch fertig für den Winterschlaf machen lassen oder dir mit einer Griffheizung die Hände beim Fahren

Mehr lesen »

KTM Sportminicycles 2024

Die KTM-Sportminicycles des Modelljahrs 2024 sind jetzt noch enger mit den großen Motocross-Bikes von KTM verwandt und mehr als bereit, ihren Siegeszug fortzusetzen. Wissenschaftliche, statistische

Mehr lesen »