HUSQVARNA Enduro Modelle 2024

Wie üblich erhalten auch die Husqvarna-Modelle die technischen Updates der Orangen. Zudem gibt es auch neue 250er und 350er Aggregate im Viertakt-Segment. Da diese letzte Info seitens KTM nicht bereit gestellt wurde, gehen wir aber erfahrungsgemäß stark davon aus, dass diese Neuerung auch für die KTM-Modelle 2024 zutrifft.

Darüber hinaus präsentiert Husqvarna auch seine Cross-Country-Modelle, die in der Regel das Fahrwerk und die Optik einer Motocross-Maschine besitzen, aber der Rest aus einer Enduro besteht. Eine ideale Mischung für die German Cross Country Rennserie.

Zweitakter-Highlights

  • Ab sofort setzt man auf eine klassische Einspritzung über den Drosselklappenkörper (TBI) anstelle der bisherigen Version über die Überströmkanäle (TPI) im Zylinder
  • Sanftere Leistungsentfaltung als mit dem bis 2023 verbauten TPI System
  • Neues Membrangehäuse-Design mit Kunststoffklappe zur besseren Abdichtung des Ansaugtrakts
  • Neue elektronische Auslasssteuerung
  • Neue Start-Stopp-Schaltereinheit

Hubräume 2T 2024

    •  TE 150: 9490 CHF in der Schweiz, 10199 Euro in Deutschland und 10149 Euro in Österreich
    • TE 250: 10490 CHF in der Schweiz, 11249 Euro in Deutschland und 11549 Euro in Österreich
    • TE 300: 10790 CHF in der Schweiz, 11599 Euro in Deutschland und 11749 Euro in Österreich

Viertakter-Highlights

  • Neue kompaktere 250er und 350er Motoren
  • Optimierte Schwerpunktlage des Motors, der um zwei Grad nach hinten geneigt wurde und eine drei Millimeter tiefere Positionierung des Ritzels erfuhr
  • Deutliche Verbesserung des Handlings und der Manövrierfähigkeit
  • Reduziertes Startgewicht
  • Traktionskontrolle samt Quickshifter Funktion ohne Kupplungseinsatz vom 2. bis 6. Gang per Mapping-Schalter

    Hubräume 4T 2024

        •  FE 250: 12149 Euro in Österreich, 10990 CHF in der Schweiz und 11849 Euro in Deutschland
        • FE 350: 12649 Euro in Österreich, 11190 CHF in der Schweiz und 12099 Euro in Deutschland
        • FE 450: 13049 Euro in Österreich, 11490 CHF in der Schweiz und 12349 Euro in Deutschland
        • FE 501: 13049 Euro in Österreich, 11790 CHF in der Schweiz und 12449 Euro in Deutschland

      Neuerungen für das Modelljahr 2024

          • Neuer Rahmen mit optimierten Steifigkeitswerten
          • Neuer zweiteiliger Heckrahmen aus Polyamid und Aluminium
          • Neue 48er WP-XACT Upsidedown-Gabel mit Closed Cartridge und verbesserten Ölfluss
          • Neuer WP-XACT-Federbein mit progressiver Hebelumlenkung, das ab sofort werkzeugfrei mittels Klicker verstellt werden kann
          • Neuer LED-Scheinwerfer mit mehr Leuchtkraft und einfacherer Montage
          • Neue Braktec-Bremsanlagen und GSK-Scheiben
          • Neue OCU, die elektronische Sicherungen und Relais ersetzt. Bei Ausfall von elektronischen Komponenten werden deren Ausgänge einzeln deaktiviert, was durch eine rote oder grüne LED angezeigt wird
          • Komplett neues Kunststoffkleid-Design für noch mehr Bewegungsfreiheit
          • Zwei Leistungskurven via Mappingschalter
        Beitrag teilen

        Das ist auch interessant

        Brückentag 2023

        Am 02.10.2023 bleibt unser Ladengeschäft aufgrund des Brückentages komplett geschlossen. Dein Moped kannst du daher nur am Samstag den 30.09.2023 und dann wieder am Mittwoch

        Mehr lesen »

        KTM 450 Rally Replica 2024

        Mit vielen Herausforderungen auf tausenden Rennkilometern ist die Rallye Dakar die Königsdisziplin des Rally-Rennsports und gilt nicht umsonst als das härteste Offroad-Rennen der Welt. Daher

        Mehr lesen »

        KTM 390 Duke 2024

        Der LC4 Motor der Ur-Duke legte vor genau 30 Jahren den Grundstein für die KTM-Erfolgsgeschichte. Zum Jubiläum kommt das A2-Naked KTM 390 Duke komplett neu.

        Mehr lesen »

        KTM ENDURO-Modelle 2024

        Seitens des Herstellers spricht man von gut 95 Prozent Neuteile, was eigentlich einer kompletten Neukonstruktion gleichkommt. Und es hat sich tatsächlich was getan, keine Frage.

        Mehr lesen »