Husqvarna Norden 901 Reiseenduro

Husqvarna
hatte auf der EICMA 2019 die Studie Norden 901 Concept vorgestellt.
Bei der Investorpräsentation der Pierer Mobility AG im September
2020 wurde ein Bild einer möglichen Serien-Norden veröffentlicht.
Nach einem Erlkönig Ende 2020, zeigen jetzt Promo-Videos weitere
Details.


Die
KTM-Tochter Husqvarna beschränkte sich bislang auf knackige Enduros,
Supermotos und Café Racer – allesamt mit Einzylinder-Aggregaten
aus der KTM-Familie bestückt. Mit der auf der EICMA 2019
vorgestellten Studie Norden 901 Concept beschreitet Husqvarna einen
ganz neuen Weg, denn die Norden setzt auf einen Zweizylinder und
macht auf Reiseenduro. Die Investorpräsentation der Pierer Mobility
AG gibt im September 2020 auch schon einen Ausblick, wie denn nun
final die Serienversion der Husvarna Norden 901 aussehen könnte.
Weiteres Futter lieferte ein Ende 2020 erwischter Erlkönig der
Husqvarna Norden 901, der im aktuellen Entwicklungsstand ziemlich nah
an der im Mailand gezeigten Studie bleibt. Husqvarna selbst geht mit
zwei Videos in die Offensive und lässt auf einen tatsächlichen
Marktstart zur Saison 2022 schließen.

RAHMENFESTE
FRONTVERKLEIDUNG

Wer
genau hinschaut, erkennt als Basismotorrad der Norden 901 die KTM 790
Adventure. Der Reihenzweizylinder in der Norden setzt auf 889 cm³
Hubraum, wurde in der 890 Duke R bereits gezeigt und leistet dort 121
PS – Daten für die Norden nennt Husqvarna nicht. Wir gehen
allerdings davon aus, dass er anders abgestimmt wird und
leistungsmäßig etwas unter der Duke angesiedelt ist. Um auch für
Geländeeinsätze gerüstet zu sein, trägt die Husqvarna Norden 901
vorne ein 21-Zoll-Rad und hinten eine 18-Zoll-Felge. Die
Federelemente – hinten ein direkt angelenktes Zentralfederbein und
vorne eine USD-Gabel – stellt natürlich Hauslieferant WP
Suspension.

Der
Zweizylinder versteckt sich hinter einem großen Motorschutz und
zahlreichen Sturzbügeln. Die umschließen auch die hoch aufragende,
rahmenfest montierte Frontverkleidung mit LED-Rundscheinwerfer und
Zusatzscheinwerfern, die nahtlos in den üppigen Tankbereich
übergeht. Alle Bremsscheiben sind mit Schutzabdeckungen versehen.
Auf und am hohen Heck machen sich ganz reisetauglich Softbags breit.
Auf dem Tank scheint ein Art Display angebracht zu sein – oder
womöglich auch nur ein einfacher Kartenhalter.

AB
ENDE 2021 IN SERIE HUSQVARNA 901 NORDEN

Auf
der EICMA 2019 war die Norden 901 für viele Besucher das schönste
Motorrad. Ihr schlug von allen Seiten viel Sympathie entgegen. Von
Husqvarna wurde bereits offiziell bestätigt – die Norden 901 wird
in Serie gehen und sich als Serienmodell kaum von der gezeigten
Studie unterscheiden. Ein Marktstartdatum nennt die KTM-Tochter
nicht. Wir gehen aber davon aus, dass das Serienmodell Ende 2021 in
die Produktion geht und dann als 2022er-Modell auf den Markt kommt.

Die
KTM-Tochter Husqvarna bedient sich aus dem Konzernbaukasten und
steigt mit der Norden ins Segment der Reiseenduros ein. Die Technik
entspricht weitestgehend den KTM-Modellen, die rundere Optik weicht
deutlich von den kantigen KTM-Linien ab. So erschließt man sich
einen neuen Kundenkreis.










Beitrag teilen

Das ist auch interessant

KTM 125 & 390 Enduro R 2025

KTM sorgt gemeinsam mit dem indischen Partner Bajaj für frischen Wind in der Welt der Dual-Sport-Enduros. Duke-Technik für den Offroad-Einsatz – KTM 125 & 390

Mehr lesen »